Große Bibernelle
  • Gratisversand ab € 60,--
  • Rabatt: 5% ab € 90; 8% ab € 200; 10% ab € 350
  • Käuferschutz Trusted Shops
schöne bunte Blumenwiese in den Bergen

Große Bibernelle

Allgemeine Informationen

  • Name: Große Bibernelle
  • Lateinischer Name: Pimpinella Major
  • Pflanzenfamilie: Apiaceae (Doldenblütler) 
  • Herkunft: Europa 
  • Verbreitung: Weit verbreitet in Europa; in Österreich, Schweiz; in den Alpen bis ca. 1900‑2300 m. 
  • Blütezeit: Juni bis September 
  • Lebensraum: Nährstoffreiche, humose, feuchte bis frische Wiesen, Fettwiesen; auch an Waldrändern, in montanen und alpinen Staudenfluren.

Aussehen

  • Wuchs: ausdauernde krautige Pflanze, Höhe etwa 40‑100 cm; horstig bzw. locker horstig 
  • Stängel: aufrecht, hohl, scharfkantig gefurcht, meist kahl; im oberen Bereich verzweigt 
  • Blätter: wechselständig; einfach gefiedert; Teilblättchen eiförmig oder länglich, kurz gestielt, meist tief gesägt; unteren Blattteile größer. 
  • Blüten: Doppeldolde mit 9‑15 (selten bis zu 20) Strahlen; Kronblätter meist weiß, seltener rosa; klein; radiärsymmetrisch, fünfzählig. 
  • Frucht: die Frucht ist eine Doppelachäne (Apiaceae); eiförmig‑abgeflacht, braun‑grau, oft fünfkantiger Querschnitt; Länge etwa 2,5‑3,5 mm.

Weitere Merkmale

  • Insektenfreundlich: wichtige Bienen‑ und Schmetterlingsweide, auch viele Wildbienenarten und Schwebfliegen besuchen sie.
  • Heilpflanze: gehört zu den traditionellen Heilpflanzen; besonders die Wurzel wird genutzt.

Wirkung & Anwendung: 

  • Wirkung: hustenreizstillend, mild expektorierend (Schleim lösend), antiseptisch; fördert Verdauung; in der Volksmedizin auch bei Bronchitis und Husten, sowie bei Entzündungen der oberen Atemwege. 

  • Anwendung Innerlich:Tee aus der Wurzel gegen Husten und bei Bronchitis. Verdauungsbeschwerden, Magenbitter – kann als Bestandteil in Kräutermischungen / Bittermitteln verwendet werden.