Schlangen- Knöterich
  • Gratisversand ab € 60,--
  • Rabatt: 5% ab € 90; 8% ab € 200; 10% ab € 350
  • Käuferschutz Trusted Shops
schöne bunte Blumenwiese in den Bergen

Schlangen-Knöterich

Erfahre hier mehr über den Schlangen Knöterich. Vielfalt auf der Almwiese. Heilpflanzen.

Allgemeine Informationen

  • Name: Schlangen-Knöterich
  • Lateinischer Name: Bistorta officinalis
  • Pflanzenfamilie: Knöterichgewächse (Polygonaceae)
  • Herkunft: Europa, gemäßigte Zonen Asiens
  • Verbreitung: Weit verbreitet in Europa und Westasien, auch in Sibirien; in Mitteleuropa häufig in feuchten Wiesen und Moorgebieten
  • Blütezeit: Mai bis August
  • Lebensraum: Feuchte Wiesen, Ufer, Moorwiesen, lichte Wälder – bevorzugt nährstoffreiche, leicht saure, feuchte Böden

Aussehen

  • Wuchs: 30 bis 100 cm hoch
  • Stängel: Aufrecht, meist unverzweigt, kahl oder schwach behaart
  • Blätter: Grundblätter lang gestielt, länglich-eiförmig, gewellt; Stängelblätter kleiner, sitzend
  • Blüten: Dicht stehende, rosafarbene bis purpurrote Blüten in länglicher, kolbenartiger Ähre
  • Frucht: Dunkelbraune, glänzende, dreikantige Nussfrucht

Besonderheiten

  • Insektenfreundlich: Wichtig für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge als Nektarquelle
  • Bodenanzeiger: Zeigt feuchte, nährstoffreiche, eher saure Standorte an

Verwendung

  • Heilpflanze: Enthält viele Gerbstoffe, außerdem Flavonoide und Stärke
  • Wirkung: Zusammenziehend (adstringierend), entzündungshemmend, blutstillend
  • Anwendung: Innerlich: Tee bei Durchfall und Entzündungen im Mund-Rachen-Raum, Äußerlich: Umschläge, Spülungen oder Gurgellösungen bei Wunden, EntzündungenFrüher Bestandteil von
  • Wundmitteln und Gurgelwasser