Allgemeine Informationen
- Name: Wiesen-Flockenblume
- lateinischer Name: Centaurea jacea
- Pflanzenfamilie: Korbblütler (Asteraceae)
- Herkunft: Europa
- Verbreitung: Weit verbreitet in Mittel- und Osteuropa, auch in Teilen Westasiens; in Mitteleuropa eine typische Wiesenpflanze
- Blütezeit:Juni bis Oktober
- Standort: Sonnig bis halbschattig; nährstoffreiche, durchlässige, eher trockene bis mäßig feuchte Böden
- Lebensraum: Magere Wiesen, Weiden, Wegränder, Böschungen, lichte Waldränder
Aussehen
- Wuchs: Aufrecht, buschig, mehrjährig, 30–80 cm hoch
- Blätter: Grundständig länglich, leicht behaart, oben kleiner werdend
- Blüten: Violett bis purpur, selten weiß, 2–4 cm breit, mit strahlenförmigen Randblüten
- Stängel: Aufrecht, dünn, verzweigt, kantig, meist leicht behaart
Besonderheiten
- Insektenfreundlich, zieht Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an
- Lange Blütezeit von Juni bis Oktober
- Pflegeleicht, robust und trockenheitsverträglich
- Heimische Wildpflanze, wertvoll für naturnahe Gärten und Wildwiesen
Verwendung als Heilpflanze bei
- Entzündungshemmend bei Magen-Darm-Beschwerden
- Verdauungsfördernd, regt die Produktion von Verdauungssäften an
- Blutreinigend, unterstützt Leber und Nieren
- Äußerlich bei Wunden oder Hautirritationen anwendbar